Montag, 4. Juli
HS432, HS3004, Audimax, Grüner HS, GI Studio
| HS432 | HS3004 | Audimax | Grüner HS | GI Studio | |
|---|---|---|---|---|---|
| 10:30 | Die Organisation der Open Geo- und GIS-Welt. Worauf man achten sollte. | ||||
| 11:00 | |||||
| 11:30 | |||||
| 12:00 | |||||
| 12:30 | |||||
| 13:00 | |||||
| 13:30 | über die Probleme, die Erde in ein Quadrat zu pressen | ||||
| 14:00 | |||||
| 14:30 | |||||
| 15:00 | Einführung in GraphHopper und die Integration von externen Daten in den Routingprozess | Vor- und Nachteile des Cloud-Hostings | Mit OSM und Wikidata auf dem Weg zu Linked Open Geodata | ||
| 15:30 | |||||
| 16:00 | |||||
| 16:30 | |||||
| 17:00 | Einführung in die Datenmodellierung in einer relationalen Datenbank | Erste Schritte mit OpenLayers | Modularisierung und Erweiterbarkeit des Metadateneditors | Das Gegenteil von gut ist gut gemeint | |
| 17:30 | |||||
| 18:00 | MapProxy in der Praxis | ||||
| 18:30 | |||||